Liechtenstein, 30. November 1975 : Einführung der Mehrheitsklausel
Gebiet | Liechtenstein | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Einführung der Mehrheitsklausel | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Initiative → durch Volk → bindend unter Vorbehalt: fürstliche Sanktion bei Annahme → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema), formulierter Entwurf | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 4'717 | |
Stimmbeteiligung | 4'073 | 86,34% |
Stimmen ausser Betracht | 121 | |
┗━ Leere Stimmen | 99 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 22 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 3'952 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 1'965 | 49,72% |
┗━ Nein-Stimmen | 1'987 | 50,28% |
Bemerkungen |
Von der FBP eingereicht. Der Landtag lehnt sie am mit 7 zu 8 Stimmen ab.
Art. 46: Verfassungsinitiative nach Art. 64 Abs. 2 der Verfassung durch mindestens 900 Stimmberechtigte. | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |