Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Ukraine), 17. März 1991 : Gleichberechtigter souveräner Staat
| Gebiet | Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Ukraine) | |
| ┗━ Stellung | Gliedstaat (Sowjetunion) wird Staatsteil mit Autonomie (Sowjetunion) | |
| Datum | ||
| Vorlage | Gleichberechtigter souveräner Staat | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Parlament → ad hoc → Stufe: Selbstbestimmung | |
| Ergebnis | angenommen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
| Stimmberechtigte | 37'689'767 | |
| Stimmbeteiligung | 31'465'091 | 83,48% |
| Stimmen ausser Betracht | 584'703 | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 30'880'388 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 25'224'687 | 81,69% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 5'655'701 | 18,31% |
| Medien | Stimmzettel | |
| Bemerkungen |
Parallel zum Allunionsreferendum abgehalten. Der Ukrainische Oberste Sowjet
beschliesst am mit 277 zu 32 Stimmen, eine zusätzliche Frage zur
staatlichen Souveränität, die die Ukraine am erklärt hat, zu stellen.
Parallel zum Allunionsreferendum abgehalten.
Abstimmungsfrage:
Die radikale Opposition in Galizien (Oblaste Lwow, Iwano-Frankows, Ternopil)
setzt eine dritte Frage auf die Stimmzettel: Diese Frage wird mit 88,3% gegen 11,7% angenommen. | |
| Gleichzeitig mit | ||
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Endergebnis | |
| Letzte Änderung | ||
