Republik China (Taiwan), 18. Dezember 2021 : Neuer Standort des dritten Flüssiggasterminals
Gebiet | Republik China (Taiwan) | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Neuer Standort des dritten Flüssiggasterminals | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Initiative → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz → allgemeine Anregung | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen, 25% der Stimmberechtigten | |
Stimmberechtigte | 19'825'468 | |
Stimmbeteiligung | 8'145'454 | 41,09% |
Stimmen ausser Betracht | 80'819 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 8'064'635 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 3'901'171 | 48,37% |
┗━ Nein-Stimmen | 4'163'464 | 51,63% |
Bemerkungen |
Siehe Vorlage 1.
Am kentert ein Schiff der staatlichen Central Petroleum Company (CPC) am Datan-Riff (Taoyuan-Küste, Bezirk Guanyin) und zerstört es teilweise. Die "Rescue Datan Algal Reefs Alliance" will den Bau des dritten Flüssiggasterminals daher dort verhindern und fordert einen neuen Standort. Am , dem letzten Tag der Sammelfrist, reicht das Bündnis 704'397 Unterschriften ein. Die CEC erklärt am 643'371 davon als gültig (= 3,33% der Stimmberechtigten).
Abstimmungsfrage: "Sind Sie dafür, dass das dritte Flüssiggasterminal der CNPC ausser der Küste und der Gewässer des Datan-Algenriffs in Taoyuan errichtet wird? (d. h., ausserhalb der Küste von der Mündung des Guanyin-Flusses im Norden bis zur Mündung des Xinwu-Flusses im Süden und des Meeresgebiets, das sich parallel zur tiefsten Gezeitenlinie der oben genannten Küste über fünf Kilometer erstreckt)" | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |