San Marino, 15. Mai 2016 : Eine einzige Vorzugsstimme bei Wahlen
Gebiet | San Marino | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Eine einzige Vorzugsstimme bei Wahlen | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Initiative → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz → allgemeine Anregung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen, 25% der Stimmberechtigten | |
Stimmberechtigte | 33'896 | |
Stimmbeteiligung | 16'114 | 47,54% |
Stimmen ausser Betracht | 244 | |
┗━ Leere Stimmen | 165 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 79 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 15'865 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 8'688 | 54,76% |
┗━ Nein-Stimmen | 7'177 | 45,24% |
Medien | Stimmzettel | |
Bemerkungen |
Wiederholung der Vorlage von
2003 und
2008.
Das Initiativkomitee reicht die Frage am ein. Das Collegio dei Garanti (CdG) lässt die Frage am zu. Die Sammelfrist dauert vom bis .2015. Das CdG erklärt am 545 von 597 eingereichten Unterschriften für gültig (Quorum 507 Unterschriften, d. h., 1,5% der Stimmberechtigten). Die Capitani Reggenti (Staatsoberhaupt) setzen die Abstimmung mit Dekret Nr. 25 vom bzw. Dekret Nr. 35 vom an. Gesetzesinitiative gemäss dem Gesetz über Volksinitiativen in der Fassung vom . Damit die Abstimmung gültig ist, müssen mindestens 25% der Stimmberechtigten (8'474) zustimmen. Dieses Quorum wird mit 25,63% erreicht.
Abstimmungsfrage (hellblauer Stimmzettel): | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |