Russland, 17. März 1991 : Präsidialsystem
Gebiet | Russland | |
┗━ Stellung | Gliedstaat (Sowjetunion) | |
Datum | ||
Vorlage | Präsidialsystem | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen, 50% Mindestbeteiligung | |
Stimmberechtigte | 101'776'550 | |
Stimmbeteiligung | 76'425'110 | 75,09% |
Stimmen ausser Betracht | 1'633'683 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 74'791'427 | |
┗━ Ja-Stimmen | 53'385'275 | 71,38% |
┗━ Nein-Stimmen | 21'406'152 | 28,62% |
Medien | Ausgefüllter Stimmzettel (Frage rechts) | |
Bemerkungen |
Parallel zum Allunionsreferendum abgehalten.
Der Oberste Sowjet Russlands entscheidet am , also einen Tag nach der Abstimmung, dass die Einführung des Präsidialsystems keine Verfassungsänderung darstelle. Daher reiche es, wenn die Mehrheit der Stimmberechtigten teilgenommen habe statt die Mehrheit der Stimmberechtigten zugestimmt habe. Die Vorlage wäre mit 52,45% der Stimmberechtigten auch so angenommen worden, was am Tag nach der Abstimmung noch nicht so klar gewesen ist. Am wird Boris Jelzin zum ersten Präsidenten Russlands gewählt. Wegen eines Boykotts durch die lokalen Behörden findet die Abstimmung in der Nordossetischen, Tschetschenisch-Inguschischen und Tuwinischen ASSR nicht statt.
Abstimmungsfrage: "Считаете ли Вы необходимым введение поста Президента РСФСР, избираемого всенародным голосованием?" | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |