Serbien (Jugoslawien), 23. April 1998 : Internationale Beobachter für Kosovo
Gebiet | Serbien (Jugoslawien) | |
┗━ Stellung | Staatsteil (Jugoslawien) | |
Datum | ||
Vorlage | Internationale Beobachter für Kosovo | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Parlament → bindend → Stufe: Gesetz | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | abgegebene Stimmen, 50% + 1 Stimme Mindestbeteiligung | |
Stimmberechtigte | 7'252'304 | |
Stimmbeteiligung | 5'297'776 | 73,05% |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 5'297'776 | auf alle abgegebenen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 180'692 | 3,41% |
┗━ Nein-Stimmen | 5'017'383 | 94,71% |
Stimmen ausser Betracht | 98'498 | 1,86% |
Nicht eingelegte Stimmenzettel | 1'203 | 0,02% |
Bemerkungen |
Präsident Milosevic schlägt die Abstimmung am vor. Das serbische
Parlament ändert am mit 205 zu 9 Stimmen das Referendumsgesetz,
damit die Volksabstimmung 15 statt 30 Tage nach der Ankündigung
stattfinden kann, um dem Ultimatum der Grossmächte vom zuvorzukommen.
Die Volksabstimmung wird am mit 193 zu 4 Stimmen beschlossen.
Die Sanktionen treten am in Kraft.
Parlamentsplebiszit nach Art. 81 der Verfassung. Die Mindestbeteiligung gemäss Referendumsgesetz beträgt 50%; nötig ist die Mehrheit aller abgegebenen Stimmen. Amtliches Endergebnis vom .
Abstimmungsfrage: | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |