Palau, 1. Mai 2020 : Festlegung der Hoheitsgewässer unter den Bundesstaaten
Gebiet
Palau
┗━ Stellung
unabhängiger Staat
Datum
Vorlage
Festlegung der Hoheitsgewässer unter den Bundesstaaten
┗━ Fragemuster
Entscheidungsfrage
┗━ Gesetzliche Grundlage
Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema)
Ergebnis
angenommen
┗━ Mehrheiten
gültige Stimmen, 75% der Untereinheiten
Stimmberechtigte
14'470
Stimmbeteiligung
4'478
30,95%
Stimmen ausser Betracht
8
Gültige (= massgebende) Stimmen
4'470
auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen
4'327
96,80%
┗━ Nein-Stimmen
143
3,20%
Staaten
16
┗━ Annehmende Staaten
16
┗━ Verwerfende Staaten
0
Bemerkungen
Die Vorlage kommt am ins Parlament (Olbiil Era Keralau). Das
Abgeordnetenhaus stimmt am einhellig zu, der Senat später auch.
Drei Viertel in beiden Kammern genügen, um mit "Senate Joint
Resolution 10-61" Kap. I Art. 1 Bst. b zu streichen. Dies ändert die
Fassung des Artikels vom .
Kap. I Art. 1 Bst. b enthält den Verlauf der Seegrenze, auf die Palau Anspruch
erhebt, schränkt aber unter Umständen weitergehende Ansprüche gegenüber
Nachbarländern ein. Die Änderung berührt in ersten Linie die Abgrenzung der
Hoheitsgewässer unter den Bundesstaaten.
Da Verfassungsabstimmungen ein halbes Jahr vor und nach dem nationalen Wahltag
() nicht möglich sind, setzt sie Präsident Remengesau am mit
Executive Order Nr. 438 kurzfristig auf den an.
Obligatorisches Verfassungsreferendum nach Kap. XIV Art. 2 der Verfassung: Es
ist eine Mehrheit der Stimmen in 12 der 16 Staaten nötig.
Ja in allen Staaten: Kayangel, Ngarchelong, Ngaraard, Ngiwal, Melekeok, Ngchesar,
Airai, Aimeliik, Ngatpang, Ngaremlengui, Ngardmau, Koror, Peleliu, Angaur,
Sonsorol, Hatohobei.
Abstimmungstext:
"Art. I Sec. 1 - Territory of Palau (a) The Republic of Palau shall have jurisdiction and
sovereignty over its territory which consist of all the islands, atolls,
reefs, and shoals that have traditionally been in
the Palauan archipelago including Ngeruangel reef and Kayangel island in
the north and Hatohobei Island (Tobi Island) and Hocharihie (Helen's reef) in
the south and all land areas adjacent and in between, and also, consist of
the internal waters and archipelagic waters within these land areas, the
territorial waters around these land areas, and the air space above theser
lands and water areas, extending to a two hundred (200) nautical
miles exclusive economic zone, unless otherwise delimited by bilateral
agreement or as may be limited or extended under international law. (b) the straight archipelagic baselines, from which the breadths
of marine zones are measured for Palauan Archipelago, shall drawn from the
northernmost point of Ngeruangel Reef, thence east to the northernmost point of
Kayangel Island and around the island to its easternmost point, south to the
easternmost point of the Babeldaob barrier reef, south to the easternmost point of
Anguar Island and then around the island to its westernmost point, thence north
to the westernmost point of Ngeruangel Reef and then around the reef to the point
of origin. The normal baselines, from which the breaths of maritime zones for the
Southwest islands are measured shall be drawn around the islands of Fanna, Sonsorol
(Dongosaro), Pulo Anna and Merir, and the Island of Hatohobei (Tobi Island),
including Hocharihic (Helen's Reef)."