Palau, 24. September 1976 : Separate Verhandlungen über den zukünftigen Status
Gebiet | Palau | |
┗━ Stellung | Treuhand-/Mandatsgebiet (Vereinigte Staaten von Amerika), aber allgemeiner Änderungswunsch | |
Datum | ||
Vorlage | Separate Verhandlungen über den zukünftigen Status | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Parlament → nicht bindend → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | --- | |
Stimmbeteiligung | 3'270 | --- % |
Stimmen ausser Betracht | 100 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 3'170 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 2'780 | 87,70% |
┗━ Nein-Stimmen | 390 | 12,30% |
Bemerkungen |
Die Marianen scheiden 1975 aus der
Bildung der Mikronesischen Föderation aus. Die Bezirksversammlung Palaus
leitet den Prozess für eine Unabhängigkeit im mit der
Forderung separater Verhandlungen mit den USA ein und
setzt diese Abstimmung vor den Wahlen zum Mikronesischen Kongress vom
an.
Bei der Abstimmung über die Bildung der Mikronesischen Föderation stimmt Palau mit Nein und wird später unabhängig. | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | vorläufiges Endergebnis | |
Letzte Änderung |