Portugal, 28. Juni 1998 : Fristenlösung
Gebiet | Portugal | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Fristenlösung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Mehrstufiges Verfahren → durch Parlament, Staatspräsident → je nach Stimmverhalten bindend → Stufe: Gesetz → allgemeine Anregung | |
Ergebnis | verworfen (nicht bindend) | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen; nur mit Zusatzbedingung bindend: 50% + 1 Stimme Mindestbeteiligung | |
Stimmberechtigte | 8'496'089 | |
Stimmbeteiligung | 2'709'503 | 31,89% |
Stimmen ausser Betracht | 44'619 | |
┗━ Leere Stimmen | 29'057 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 15'562 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 2'664'884 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 1'308'130 | 49,08% |
┗━ Nein-Stimmen | 1'356'754 | 50,92% |
Medien | Stimmzettel | |
Bemerkungen |
1997 lehnt das Parlament das Abtreibungsgesetz (12 Wochen Fristenlösung)
mit 111 zu 112 Stimmen ab. Am findet die Fristenlösung mit 10 Wochen
eine Mehrheit. Gleichzeitig beschliesst das Parlament eine Volksabstimmung.
Entschieden wird nicht über das Gesetz, sondern über die Grundsatzfrage.
Obwohl die Mindestbeteiligung für ein bindendes Ergebnis nicht erreicht ist,
verabschiedet das Parlament am ein Gesetz, das eine Fristenlösung
bis zur zehnten Woche vorsieht.
Parlamentsplebiszit nach Art. 115 der Verfassung. Der Präsident muss nach Abs. 8 seine Zustimmung geben. Damit das Ergebnis der Abstimmung für das Parlament bindend ist, muss nach Abs. 11 die Mehrheit der Stimmberechtigten teilnehmen. Amtliches Endergebnis vom .
Decreto do Presidente da República nº 14-A/98, de 28 de Abril:
Abstimmungsfrage: | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |