Translate this page into English

Philippinen, 14. November 1967 : Vergrösserung des Abgeordnetenhauses von 120 auf 180 Sitze

Gebiet Philippinen
┗━ Stellung unabhängiger Staat
Datum
Vorlage Vergrösserung des Abgeordnetenhauses von 120 auf 180 Sitze
┗━ Fragemuster Entscheidungsfrage
┗━ Gesetzliche Grundlage Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema)
Ergebnis verworfen
┗━ Mehrheiten gültige Stimmen
Stimmberechtigte 9'744'604
Stimmbeteiligung 7'957'019 81,66%
Stimmen ausser Betracht ---
Gültige (= massgebende) Stimmen ---auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen --- 18,00%
┗━ Nein-Stimmen --- 82,00%
Bemerkungen Der Kongress beschliesst am im Jahre 1971 einen Verfassungsrat wählen zu lassen. Vorher soll (mit zwei separaten Fragen) die geltende Verfassung geändert werden:
  • Vergrösserung des Abgeordnetenhauses von 120 auf 180 Sitze (Kap. VI Art. 5)
  • Kongressmitglieder können als Verfassungsräte kandideren, ohne ihr Kongressmandat vorher aufzugeben. (Kap. VI Art. 16)
Der Verfassungsrat wird am gewählt und nimmt am seine Arbeit auf. Während des Kriegsrechts nimmt er am einen Verfassungsentwurf an, für den Präsident Marcos am folgenden Tag das Datum der Volksabstimmung festsetzt.
Gleichzeitig mit
Quellen
Vollständigkeit Zahlen fehlen teilweise
Letzte Änderung