Philippinen, 18. Juni 1940 : Zweikammerparlament
Gebiet | Philippinen | |
┗━ Stellung | abhängiges Gebiet mit begrenzter Selbstverwaltung (Vereinigte Staaten von Amerika) | |
Datum | ||
Vorlage | Zweikammerparlament | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 2'270'000 | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 1'318'896 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 1'043'712 | 79,14% |
┗━ Nein-Stimmen | 275'184 | 20,86% |
Bemerkungen |
Mit dieser Verfassungsreform will sich Präsident Quezon eine zweite
Amtszeit ermöglichen. Die Nationalversammlung beschliesst die Verfassungsänderung
am mit 82 zu 2 Stimmen. Präsident Roosevelt (USA) ratifiziert sie am
.
Dazu werden die Wiederwahl des Präsidenten und eine Wahlkommission (Comelec) eingeführt.
Abstimmungsfrage: | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Zahlen fehlen teilweise | |
Letzte Änderung |