Peru, 31. Oktober 1993 : Verfassung
Gebiet | Peru | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Verfassung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Verfassungsrat → ad hoc → Stufe: Verfassung → Totalrevison | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 11'620'820 | |
Stimmbeteiligung | 8'178'742 | 70,38% |
Stimmen ausser Betracht | 734'645 | |
┗━ Leere Stimmen | 215'896 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 518'749 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 7'444'097 | |
┗━ Ja-Stimmen | 3'895'763 | 52,33% |
┗━ Nein-Stimmen | 3'548'334 | 47,67% |
Bemerkungen |
Nach seinem Selbstputsch vom löst Präsident Fujimori mit Dekret Nr.
25418 den Kongress auf und verspricht ein Plebiszit über seine Massnahmen. Auf
Druck der USA lässt er am einen Verfassungsrat wählen, der am
beschliesst, die neue Verfassung am einer Volksabstimmung
zu unterstellen. Sie tritt am in Kraft.
Hauptpunkte
Abstimmungsfrage: | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |