Norwegen, 13. November 1905 : Parlament soll Prinz Karl von Dänemark zum König wählen
Gebiet | Norwegen | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Parlament soll Prinz Karl von Dänemark zum König wählen | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Parlament → bindend → Stufe: Wahl König | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 439'748 | |
Stimmbeteiligung | 331'230 | 75,30% |
Stimmen ausser Betracht | 2'403 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 328'827 | |
┗━ Ja-Stimmen | 259'563 | 78,93% |
┗━ Nein-Stimmen | 69'264 | 21,07% |
Bemerkungen |
Vorgeschichte im August 1905.
Nach der Auflösung der Union mit Schweden am setzt das norwegische Storting am eine Volksabstimmung an, mit der Prinz Karl von Dänemark als König gewählt werden soll. Das Storting wählt ihn am zum König, und am besteigt Karl als Haakon VII den Thron.
Abstimmungsfrage: "Ist der Stimmberechtigte mit dem Auftrag des Storting an die Regierung einverstanden, Prinz Karl von Dänemark zum König Norwegens zu wählen, so stimmt er mit Ja, und wenn er nicht einverstanden sind, so stimmt er mit Nein." | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |