Niger, 31. Oktober 2010 : Verfassung
Gebiet | Niger | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Verfassung | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Präsident → ad hoc → Stufe: Verfassung → Totalrevison | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 6'720'335 | |
Stimmbeteiligung | 3'496'352 | 52,02% |
Stimmen ausser Betracht | 74'202 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 3'442'150 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 3'086'473 | 90,19% |
┗━ Nein-Stimmen | 335'677 | 9,81% |
Bemerkungen |
Am stürzt ein Putsch durch den "Conseil Suprême pour la Restauration de la
Démocratie" (CSRD) unter General Salou Präsident Tandja, der sich
2009 in einer Volksabstimmung eine dritte,
durch die alte Verfassung untersagte Amtszeit geben liess. Die Militärregierung
kündigt eine neue Verfassung und die Machtübergabe an neu gewählte Behörden
auf März 2011 an. Am setzt der CSRD den Conseil Consultatif National (CCN)
als beratendes Gremium ein. Am beschliesst der CSRD eine Verfassung,
die weitgehend dem Entwurf des CCN entspricht.
Am erlässt der CSRD ein Dekret für eine Volksabstimmung. Amtliches Endergebnis des (von der Militärregierung) eingesetzten "Conseil constitutionnel" vom . Die Militärregierung setzt sie am folgenden Tag in Kraft.
Abstimmungsfrage: Hauptpunkte
| |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |