Rehoboth (Namibia), ??. Mai 1990 : Autonomie
Gebiet | Rehoboth (Namibia) | |
┗━ Stellung | Staatsteil (Südwestafrika (Namibia)) wird Staatsteil mit Autonomie (Südwestafrika (Namibia)) | |
Datum | ||
Vorlage | Autonomie | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Inoffizielle Abstimmung → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 9'280 | |
Stimmbeteiligung | 7'895 | 85,08% |
Stimmen ausser Betracht | 71 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 7'824 | |
┗━ Ja-Stimmen | 7'807 | 99,78% |
┗━ Nein-Stimmen | 17 | 0,22% |
Bemerkungen |
Siehe Vorgeschichte.
Zwei Tage vor der Unabhängigkeit Namibia am erklären sich die Baster um Rehoboth für autonom und organisieren im Mai 1990 eine Volksabstimmung dazu. Das Endergebnis wird am veröffentlicht. Die Ja-Stimmen machen 84,1% der Stimmberechtigten aus, doch die neue Regierung Namibias geht nicht darauf ein. Später erspannt sich die Lage, und nach dem Tod des Baster-Kapteins Diergaardt am verzichten die Baster auf Autonomieforderungen. Die Frage des Landbesitzes ist noch ungelöst. | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |