Liechtenstein, 22. September 1991 : Lärmschutzgesetz
Gebiet | Liechtenstein | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Lärmschutzgesetz | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Initiative → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 13'816 | |
Stimmausweise | 9'556 | |
Stimmbeteiligung | 9'549 | 69,12% |
Stimmen ausser Betracht | 191 | |
┗━ Leere Stimmen | 151 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 40 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 9'358 | |
┗━ Ja-Stimmen | 1'903 | 20,34% |
┗━ Nein-Stimmen | 7'455 | 79,66% |
Bemerkungen |
Eine Komitee reicht eine Initiative gegen Lärmbelästigung ein, die der
Landtag aber ablehnt.
Gesetzesinitiative nach Art. 64 Abs. 2 der Verfassung durch mindestens 1000 Stimmberechtigte. | |
Gleichzeitig mit | Beibehaltung der Sechs-Tage-Woche in Schulen | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |