Liechtenstein, 2. März 1975 : Kürzung des Finanzausgleichs zwischen Staat und Gemeinden
Gebiet | Liechtenstein | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Kürzung des Finanzausgleichs zwischen Staat und Gemeinden | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Parlament → bindend → Stufe: Gesetz | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 4'650 | |
Stimmbeteiligung | 3'754 | 80,73% |
Stimmen ausser Betracht | 129 | |
┗━ Leere Stimmen | 101 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 28 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 3'625 | |
┗━ Ja-Stimmen | 1'565 | 41,56% |
┗━ Nein-Stimmen | 2'060 | 58,44% |
Bemerkungen |
Gleichzeitig mit den Steuererhöhungen beschliesst der Landtag am Art. 127 und 128
des Steuergesetzes so zu ändern, dass der Finanzausgleich für die Gemeinden gekürzt wird.
Er legt auch diese Änderung freiwillig dem Volk vor.
Freiwillige Volksabstimmung (Plebiszit) durch den Landtag nach Art. 66 der Verfassung. | |
Gleichzeitig mit | Steuergesetz (Kapital-, Ertrags-, Couponsteuer, Motorfahrzeugsteuer) | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |