Liechtenstein, 5. November 2006 : Hundegesetz (Leinenzwang, Verbot gewisser Rassen)
Gebiet | Liechtenstein | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Hundegesetz (Leinenzwang, Verbot gewisser Rassen) | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend unter Vorbehalt: fürstliche Sanktion bei Annahme → Stufe: Gesetz → vollständige Aufhebung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 17'828 | |
Stimmausweise | 10'391 | |
Stimmbeteiligung | 10'117 | 56,75% |
Stimmen ausser Betracht | 105 | |
┗━ Leere Stimmen | 31 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 74 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 10'012 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 6'276 | 62,68% |
┗━ Nein-Stimmen | 3'736 | 37,32% |
Medien | Stimmzettel | |
Bemerkungen |
Der Landtag beschliesst am ein Hundehaltungsgesetz, das u. a. einen
Leinenzwang festlegt und über eine Verordnung der Regierung eine Liste
gefährlicher Hunderassen bestimmt. Die Besitzer sollen auch den Hundekot
einsammeln.
Die Referendumsfrist dauert vom bis . In nur 10 Tagen sammelt der Hundesportverband 1'610 Unterschriften, davon 1'608 gültige. Die Regierung legt das Abstimmungsdatum am fest. Amtliches Endergebnis vom . Fakultatives Gesetzesreferendum nach Art. 66 der Verfassung durch mindestens 1000 Stimmberechtigte. | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |