Italien, 9. Juni 2025 : Aufhebung der zehnjährigen Wartefrist vor Einbürgerungen
Gebiet | Italien | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Aufhebung der zehnjährigen Wartefrist vor Einbürgerungen | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz → teilweise Aufhebung | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen, 50% + 1 Stimme Mindestbeteiligung | |
Stimmberechtigte | 51'301'377 | |
Stimmbeteiligung | 15'315'092 | 29,85% |
Stimmen ausser Betracht | 394'079 | |
┗━ Leere Stimmen | 217'535 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 176'544 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 14'921'013 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 9'748'806 | 65,34% |
┗━ Nein-Stimmen | 5'172'207 | 34,66% |
Medien | Stimmzettel (PDF) | |
Bemerkungen |
Siehe Vorlage 1.
Die Partei +Europa (Più Europa) will die Wartefrist bei Einbürgerungen halbieren. Sie reicht am beim Kassationsgericht die Frage ein und übergibt ihm schon am , dem letztmöglichen Datum für eine Volksabstimmung im Jahre 2025, 637'487 Unterschriften. Gemäss Urteil 11/2025 des Verfassungsgerichts vom zulässig. Die Vorlage möchte die zehnjährige Wartefrist vor Einbürgerungen aufheben und implizit auf fünf Jahre halbieren.
Abstimmungsfrage (gelber Stimmzettel): | |
Gleichzeitig mit | ||
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |