Italien, 13. Mai 1974 : Aufhebung des Ehescheidungsgesetzes
| Gebiet | Italien | |
| ┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
| Datum | ||
| Vorlage | Aufhebung des Ehescheidungsgesetzes | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend → Stufe: Gesetz → vollständige Aufhebung | |
| Ergebnis | verworfen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen, 50% + 1 Stimme Mindestbeteiligung | |
| Stimmberechtigte | 37'646'322 | |
| Stimmbeteiligung | 33'023'179 | 87,71% |
| Stimmen ausser Betracht | 727'321 | |
| ┗━ Leere Stimmen | 425'694 | |
| ┗━ Ungültige Stimmen | 301'627 | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 32'295'858 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 13'157'558 | 40,74% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 19'138'300 | 59,26% |
| Medien | Stimmzettel | |
| Bemerkungen |
Das Referendum wird am mit 642'205 gültigen Unterschriften eingereicht.
Zulässig gemäss Urteil 10/1972 des Verfassungsgerichts vom .
Fakultatives Gesetzesreferendum nach Art. 75 der Verfassung. Für die Gültigkeit muss die Mehrheit der Stimmberechtigten teilnehmen.
Abstimmungsfrage: | |
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Endergebnis | |
| Letzte Änderung | ||
