Republik Genf, 15. April 1798 : Anschluss an Frankreich
Gebiet | Republik Genf | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat wird Staatsteil (Frankreich) | |
Datum | ||
Vorlage | Anschluss an Frankreich | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Parlament → ad hoc → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | --- | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Gültige (= massgebende) Stimmen | --- | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | --- | --- % |
┗━ Nein-Stimmen | --- | --- % |
Bemerkungen |
Am besetzen französische Truppen Genf, das noch nicht das heutige
zusammenhängende Staatsgebiet umfasst. Unter französischer Besetzung wird am
eine Kommission eingesetzt, die den Anschluss an Frankreich vorbereiten
soll. Die Abstimmung erfolgt offen in einer Versammlung. Beide Seiten
unterzeichnen am den Vertrag. Der Rat der Fünfhundert stimmt am
zu, der Rat der Alten am .
Nach dem Abzug der französischen Truppen am wird die Republik wieder errichtet, und Genf tritt 1815 als Kanton der Schweiz bei. | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Zahlen fehlen ganz | |
Letzte Änderung |