Elsass (Frankreich), 7. April 2013 : Einheitsverwaltung für die Region
Gebiet | Elsass (Frankreich) | |
┗━ Stellung | bleibt Staatsteil (Frankreich), wird nicht Staatsteil mit Autonomie (Frankreich) | |
Datum | ||
Vorlage | Einheitsverwaltung für die Region | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | verworfen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen, 25% der Stimmberechtigten | |
Stimmberechtigte | 1'272'848 | |
Stimmbeteiligung | 457'685 | 35,96% |
Stimmen ausser Betracht | 14'659 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 443'026 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 255'403 | 57,65% |
┗━ Nein-Stimmen | 187'623 | 42,35% |
Medien | Stimmzettel | |
Bemerkungen |
Nach Art. 72-1 der Verfassung können Regionen ein besonderes Statut
beschliessen. Das Ausführungsgesetz kann eine Volksabstimmung
obligatorisch machen: gemäss Artikel L4124-1 des Code général
des collectivités territoriales in der Fassung vom , die ein Ja
in jedem betroffenen Departement und einen Ja-Anteil fordert, der einen Viertel
der Stimmberechtigten ausmacht. Endergebnis des Innenministeriums vom .
Das Projekt wird am vorgestellt; Fusionsbeschlüsse:
Ausschreibung der Volksabstimmung:
"Approuvez-vous le projet de création, en Alsace, d’une Collectivité Territoriale d’Alsace, par fusion du Conseil régional d’Alsace, du Conseil général du Bas-Rhin et du Conseil général du Haut-Rhin ?" | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |