Mikronesischer Staatenbund, 8. März 2011 : Aufhebung des Verbots der doppelten Staatsbürgerschaft
| Gebiet | Mikronesischer Staatenbund | |
| ┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
| Datum | ||
| Vorlage | Aufhebung des Verbots der doppelten Staatsbürgerschaft | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
| Ergebnis | verworfen | |
| ┗━ Mehrheiten | 75% der gültigen Stimmen in jeweils 75% der Untereinheiten | |
| Stimmberechtigte | --- | |
| Stimmbeteiligung | --- | --- % |
| Stimmen ausser Betracht | --- | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 39'323 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 26'076 | 66,31% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 13'247 | 33,69% |
| Staaten | 4 | |
| ┗━ Annehmende Staaten | 0 | |
| ┗━ Verwerfende Staaten | 4 | |
| Medien | Stimmzettel (PDF) | |
| Bemerkungen |
Wiederholung der Vorlage von
2002,
2005 und
2007.
Vom Kongress am als "Public Law 15-61" beschlossen. Präsident Mori setzt die Abstimmung am zusammen mit den Kongresswahlen an. Obligatorisches Verfassungsreferendum nach Kap. XIV Art. 1 der Verfassung. Zur Annahme sind 75% der gültigen Stimmen in 3 von 4 Staaten nötig. Die landesweite Summe der Stimmen hat auf das Ergebnis keinen Einfluss.
Kap. III Art. 3 wird gestrichen
| |
| Gleichzeitig mit | ||
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Zahlen fehlen teilweise | |
| Letzte Änderung | ||
