Ecuador, 7. Mai 2011 : Regelung sexueller und diskriminierender Gewaltdarstellungen in den Medien
Gebiet | Ecuador | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Regelung sexueller und diskriminierender Gewaltdarstellungen in den Medien | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Abstimmungstyp | Plebiszit → durch Präsident → bindend → Stufe: Gesetz | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 11'158'419 | |
Stimmbeteiligung | 8'634'376 | 77,38% |
Stimmen ausser Betracht | 1'121'734 | |
┗━ Leere Stimmen | 667'397 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 454'337 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 7'512'642 | |
┗━ Ja-Stimmen | 3'882'379 | 51,68% |
┗━ Nein-Stimmen | 3'630'263 | 48,32% |
Medien | Stimmzettel | |
Bemerkungen |
Siehe Vorlage 1
Bindendes Präsidialplebiszit nach Art. 104 der Verfassung. Damit kann der Präsident Fragen, die er als passend ansieht, dem Volk in einer "consulta popular" vorlegen, wenn das Verfassungsgericht dies billigt.
Abstimmungsfrage: | |
Gleichzeitig mit | Erschwerte Aufhebung der Untersuchungshaft Strengere Vorgaben für Alternativen zu Haftstrafen Keine Beteiligungen ausserhalb ihres Geschäfts für Banken und Medienunternehmen Temporäre Neuordnung der Justizaufsicht Wahlmodus der neuen Justizaufsicht Verbot unrechtmässiger Bereicherung Verbot von Glücksspielen Beitrittspflicht der Arbeitgeber zu den Sozialversicherungen | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |