Algerien, 16. September 1999 : Amnestiegesetz für Guerillas
Gebiet | Algerien | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Amnestiegesetz für Guerillas | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Präsident → bindend → Stufe: Gesetz | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 17'512'726 | |
Stimmbeteiligung | 14'890'895 | 85,03% |
Stimmen ausser Betracht | 105'324 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 14'785'571 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 14'583'075 | 98,63% |
┗━ Nein-Stimmen | 202'496 | 1,37% |
Bemerkungen |
Am (Nationalfeiertag) beschliesst Präsident Bouteflika eine Amnestie
für alle islamistischen Guerillakämpfer und Helfer, die 'ihre Hände nicht mit
Blut befleckt haben'. Damit sind Mord, Vergewaltigung etc. ausgeschlossen.
Das Parlament stimmt am selben Tag zu, und Bouteflika beginnt noch vor dem
Referendum mit der Entlassung von Gefangenen. Er unterschreibt am
Dekret Nr. 99-169 über die Abhaltung eines Plebiszits.
Die Stimmberechtigten stimmen mit blauen (= Ja) oder weissen (= Nein) Stimmzetteln. Endergebnis des Conseil Constitutionnel vom bis . Präsidialplebiszit nach Art. 7 und Art. 77 Z. 8 der Verfassung.
Abstimmungsfrage: | |
Quellen | ||
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |