Karibikregion (Kolumbien), 14. März 2010 : Verfassung der Karibikregion
Gebiet | Karibikregion (Kolumbien) | |
┗━ Stellung | Staatsteil (Kolumbien) wird Staatsteil mit Autonomie (Kolumbien) | |
Datum | ||
Vorlage | Verfassung der Karibikregion | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Plebiszit → durch Wahlbehörde → nicht bindend → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | 6'329'214 | |
Stimmbeteiligung | 3'119'192 | 49,28% |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 3'119'192 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 2'502'726 | 80,24% |
┗━ Nein-Stimmen | 616'466 | 19,76% |
Medien | Stimmzettel | |
Bemerkungen |
Die Wahlbehörde CNE (Consejo Nacional Electoral)
bewilligt am auf Betreiben der Gouverneure der 8 Departemente San
Andrés, La Guajira, Cesar, Magdalena, Atlántico, Bolívar, Sucre und Córdoba
eine konsultative Abstimmung über die Bildung einer Karibikregion.
Das Ergebnis dieser "Consulta Pedagógica del Voto Caribe" hat keine juristische Bindungskraft. Der Stimmzettel hat keine Felder für "Ja" oder "Nein": abgeben heisst Ja, sonst Nein. Die Urnen sind von bis geöffnet. Im Prinzip dürfen die Stimmberechtigten im ganzen Land teilnehmen, ausserhalb der Region werden nur wenige Stimmen abgegeben. Endergebnis vom der Registraduría Nacional del Estado Civil, am vom CNE bekanntgegeben. Die Stimmbeteiligung ist von den Senatswahlen übernommen.
Abstimmungsfrage: | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |