Schweiz, 22. September 2024 : Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)
| Gebiet | Schweiz | |
| ┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
| Datum | ||
| Vorlage | Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative) | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Initiative → durch Volk → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema), formulierter Entwurf | |
| Ergebnis | verworfen | |
| ┗━ Mehrheiten | Volksmehr (gültige Stimmen), Ständemehr (Kantonsmehr) | |
| Stimmberechtigte | 5'611'289 | |
| ┗━ Davon im Ausland | 229'884 | |
| Stimmbeteiligung | 2'535'961 | 45,19% |
| Stimmen ausser Betracht | 30'435 | |
| ┗━ Leere Stimmen | 22'737 | |
| ┗━ Ungültige Stimmen | 7'698 | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | 2'505'526 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 926'059 | 36,96% |
| ┗━ Nein-Stimmen | 1'579'467 | 63,04% |
| Stände (Kantone) | 20 6/2 (= 23,0) | |
| ┗━ Annehmende Stände | 1 1/2 (= 1,5) | |
| ┗━ Verwerfende Stände | 19 5/2 (= 21,5) | |
| Bemerkungen | Titel: Volksinitiative vom «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» Sammelbeginn: Gültige Unterschriften: 107885 Geänderte Artikel: Art. 78a; ÜBest Art. 197 Ziff. 12 BV Empfehlung der Bundesversammlung: Ablehnung der Initiative Ergebnis: Die Vorlage wurde abgelehnt Erwahrung: Bundesratsbeschluss vom Anmerkung: Wegen des Coronavirus standen die Fristen bei eidgenössischen Volksbegehren vom 21. März 2020 bis und mit 31. , also während 72 Tagen, still. Das hatte der Bundesrat in seiner Verordnung vom 20. März 2020 über den Fristenstillstand bei eidgenössischen Volksbegehren festgelegt (AS 2020 847). Während des Fristenstillstands durften keine Unterschriften für eidgenössische Volksbegehren gesammelt werden. Der Ablauf der Sammelfrist hat sich damit um 72 Tage verschoben.
Unterschriften nach Kantonen
Kantonsergebnisse
| |
| Gleichzeitig mit | ||
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Endergebnis | |
| Letzte Änderung | ||
