Schweiz, 25. September 2005 : Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf die neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union) und Revision der flankierenden Massnahmen (Bilaterale Verträge)
Gebiet | Schweiz | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf die neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union) und Revision der flankierenden Massnahmen (Bilaterale Verträge) | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Fakultatives Referendum → durch Volk → bindend → Stufe: Staatsvertrag | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | Volksmehr (gültige Stimmen) | |
Stimmberechtigte | 4'852'658 | |
┗━ Davon im Ausland | 100'757 | |
Stimmbeteiligung | 2'634'131 | 54,28% |
Stimmen ausser Betracht | 28'305 | |
┗━ Leere Stimmen | 18'569 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 9'736 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 2'605'826 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 1'458'686 | 55,98% |
┗━ Nein-Stimmen | 1'147'140 | 44,02% |
Bemerkungen | Titel: Bundesbeschluss über die Genehmigung und Umsetzung des Protokolls über die Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf die neuen EG-Mitgliedstaaten zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits sowie über die Genehmigung der Revision der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit Ergebnis: Die Vorlage wurde angenommen Verlauf: : Botschaft des Bundesrats (BBl 2004 5891) : Beschluss des Parlaments (BBl 2004 7125) : Ablauf der Referendumsfrist : Referendum eingereicht : Referendum zustandegekommen (BBl 2005 2863) : BRB Abstimmungsgegenstände (BBl 2005 4337) : BRB Kreisschreiben (BBl 2005 4339) : Inkrafttreten (AS 2006 979)
Unterschriften nach Kantonen
Kantonsergebnisse
| |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |