Titel: Bundesbeschluss über das Volksbegehren betreffend die Revision des Artikels 39 der Bundesverfassung (Freigeldinitiative)
Sammelbeginn:
Gültige Unterschriften: 89553
Geänderte Artikel (Initiative): Änderung von Art. 39 Abs. 3 und 6 BV
Geänderte Artikel (Gegenentwurf): Änderung von Art. 39 Abs. 2, 3, 6, 7 (neu) und 8 BV
Empfehlung der Bundesversammlung: Ablehnung der Initiative, direkter Gegenentwurf
Ergebnis (Initiative): Die Vorlage wurde abgelehnt
Ergebnis (Gegenentwurf): Die Vorlage wurde angenommen
Anmerkung: Volksabstimmung: Die Vorlage erhielt weniger Ja-Stimmen als Unterschriften gesammelt wurden. Der Gegenentwurf der Bundesversammlung wurde angenommen, siehe AS 1951 606.
Verlauf:
: Sammelbeginn
: Eingereicht
: Zustandegekommen (BBl 1949 II 572)
: Botschaft des Bundesrats (BBl 1950 I 893)
: Beschluss des Parlaments (BBl 1950 II 305)
Es fehlen die Angaben über die gültigen Stimmen ohne Antwort (Stimmen, die einzig den betreffenden Vorschlag [Initiative oder Gegenentwurf] unbeantwortet liessen, nicht aber dessen Alternative. Sie gelten daher nicht als leere Stimmen). Stimmen ohne Antwort Initiative: 9'759, Gegenvorschlag: 20'540 (In Betracht fallende Stimmen-(Ja Stimmen+Nein Stimmen)). Vgl. hiezu auch BBl 1984 II 392f.
Unterschriften nach Kantonen
total ungültig gültig
---------------------------------
ZH 31789 87 31702
BE 21269 87 21182
LU 1895 0 1895
UR 92 0 92
SZ 14 0 14
OW 32 0 32
NW 83 0 83
GL 768 5 763
ZG 762 0 762
FR 106 0 106
SO 3966 4 3962
BS 8077 0 8077
BL 1929 141 1788
SH 2255 6 2249
AR 437 0 437
AI 60 0 60
SG 2498 1 2497
GR 3725 18 3707
AG 4185 12 4173
TG 3757 24 3733
TI 307 0 307
VD 1028 3 1025
VS 209 0 209
NE 389 0 389
GE 309 0 309
---------------------------------
CH 89941 388 89553