Schweiz, 19. März 1905 : Ausdehnung des Erfinderschutzes
Gebiet | Schweiz | |
┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
Datum | ||
Vorlage | Ausdehnung des Erfinderschutzes | |
┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Obligatorisches Referendum → durch Parlament → bindend → Stufe: Verfassung → Partialrevision (Einzelthema) | |
Ergebnis | angenommen | |
┗━ Mehrheiten | Volksmehr (gültige Stimmen), Ständemehr (Kantonsmehr) | |
Stimmberechtigte | 776'394 | |
Stimmbeteiligung | 310'905 | 40,04% |
Stimmen ausser Betracht | 27'783 | |
┗━ Leere Stimmen | 23'452 | |
┗━ Ungültige Stimmen | 4'331 | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | 283'122 | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Ja-Stimmen | 199'187 | 70,35% |
┗━ Nein-Stimmen | 83'935 | 29,65% |
Stände (Kantone) | 19 6/2 (= 22,0) | |
┗━ Annehmende Stände | 19 5/2 (= 21,5) | |
┗━ Verwerfende Stände | 1/2 (= 0,5) | |
Bemerkungen | Titel: Bundesbeschluss betreffend Revision des Art. 64 der Bundesverfassung (Ausdehnung des Erfinderschutzes) Geänderte Artikel: Änderung von Art. 64 BV Ergebnis: Die Vorlage wurde angenommen Verlauf: : Botschaft des Bundesrats (BBl 1903 V 1) : Beschluss des Parlaments (BBl 1905 I 129) : Inkrafttreten (AS XXI 376) Eingelangte Stimmen berechnet aus Ja Stimmen+Nein Stimmen+Leere Stimmen+Ungültige Stimmen Kantonsergebnisse
Kantonale Anmerkungen: | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Endergebnis | |
Letzte Änderung |