Translate this page into English

Quebec (Kanada), 20. Mai 1980 : Souveränität

Gebiet Quebec (Kanada)
┗━ Stellung bleibt Gliedstaat (Kanada), wird nicht unabhängiger Staat
Datum
Vorlage Souveränität
┗━ Fragemuster Entscheidungsfrage
┗━ Gesetzliche Grundlage Plebiszit → durch Parlament → nicht bindend → Stufe: Selbstbestimmung
Ergebnis verworfen
┗━ Mehrheiten gültige Stimmen
Stimmberechtigte 4'367'584
Stimmbeteiligung 3'738'854 85,60%
Stimmen ausser Betracht 65'012
Gültige (= massgebende) Stimmen 3'673'842auf die gültigen Stimmen bezogen
┗━ Ja-Stimmen 1'485'851 40,44%
┗━ Nein-Stimmen 2'187'991 59,56%
Medien Stimmzettel
Bemerkungen Der "Parti Québécois" (PQ), der für ein souveränes Quebec mit starken wirtschaftlichen Verbindungen zum restlichen Kanada eintritt, gewinnt im die Wahlen zum Parlament von Quebec. In den Wahlen zum kanadischen Parlament vom gewinnen die Progressiven Konservativen zwar keine Mehrheit, aber ihre Minderheitsregierung stellt Verhandlungen mit den Bundesstaaten in Aussicht.

Die Regierung Quebecs stellt ihr Projekt einer Verfassungsänderung für ein souveränes Quebec am vor und präsentiert die Abstimmungsfrage am . Die kanadische Minderheitsregierung bringt ihr Budget nicht durch das Parlament, und die Neuwahlen vom bringen wieder die Liberalen an die Macht, die Quebecs Bestrebungen ablehnen.

Das Parlament von Quebec beschliesst das Gesetz über die Volksbefragung im März 1980. Als Ministerpräsident Lévesque die konsultative Abstimmung am ansetzt, gibt die kanadische Regierung bekannt, nicht für Verhandlungen zur Verfügung zu stehen.

Abstimmungsfrage (in Cree-Schrift nicht verfügbar):
"Le Gouvernement du Québec a fait connaître sa proposition d'en arriver, avec le reste du Canada, à une nouvelle entente fondée sur le principe de l'égalité des peuples; cette entente permettrait au Québec d'acquérir le pouvoir exclusif de faire ses lois, de percevoir ses impôts et d'établir ses relations extérieures, ce qui est la souveraineté - et, en même temps, de maintenir avec le Canada une association économique comportant l'utilisation de la même monnaie; aucun changement de statut politique résultant de ces négociations ne sera réalisé sans l'accord de la population lors d'un autre référendum; en conséquence, accordez-vous au Gouvernement du Québec le mandat de négocier l'entente proposée entre le Québec et le Canada?
OUI ou NON"
The Government of Quebec has made public its proposal to negotiate a new agreement with the rest of Canada, based on the equality of nations; this agreement would enable Quebec to acquire the exclusive power to make its laws, levy its taxes and establish relations abroad - in other words, sovereignty - and at the same time to maintain with Canada an economic association including a common currency; no change in political status resulting from these negotiations will be effected without approval by the people through another referendum; on these terms, do you give the Government of Quebec the mandate to negotiate the proposed agreement between Quebec and Canada?
YES or NO"

Quellen
Vollständigkeit Endergebnis
Letzte Änderung