Brasilien, 12. Oktober 2025 : Verkürzung der Arbeitszeit; Ende der Sechstagewoche
Note: unofficial referendum
| Gebiet | Brasilien | |
| ┗━ Stellung | unabhängiger Staat | |
| Datum | ||
| Vorlage | Verkürzung der Arbeitszeit; Ende der Sechstagewoche | |
| ┗━ Fragemuster | Entscheidungsfrage | |
| ┗━ Gesetzliche Grundlage | Inoffizielle Abstimmung → Stufe: Gesetz | |
| Ergebnis | angenommen | |
| ┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
| Stimmberechtigte | --- | |
| Stimmbeteiligung | --- | --- % |
| Stimmen ausser Betracht | --- | |
| Gültige (= massgebende) Stimmen | --- | auf die gültigen Stimmen bezogen |
| ┗━ Ja-Stimmen | 2'118'419 | --- % |
| ┗━ Nein-Stimmen | --- | --- % |
| Bemerkungen |
Zur Unterstützung von Präsident Lula da Silvas Wiederwahl im bilden
Gewerkschaften und soziale Bewewgungen verschiedener Ausrichtung das Komitee
"Plebiscito popular para um Brail mais justo", das sich
für Verbesserungen des Arbeitsrechts einsetzt. Lula da Silvas Partei PT hat die
Forderungen im brasilianischen Kongress als Gesetzesentwurf 1087/2025 eingebracht.
Das Abgeordnetenhaus befreit am einstimmig mit 493 Stimmen Einkommen
bis zu 5000 Real von der Einkommenssteuer und senkt sie für Einkommen bis zu
7350 Real.
Die Mobilisierung beginnt am , und das Abstimmungskomitee legt die Fragen am endgültig fest. Als Abstimmungstage sind der 4.-, 25.-, 29.- und 1.- vorgesehen; zusätzlich kann auf elektronischem Wege abgestimmt werden. Stichtag ist der . Ziel ist es, landesweit mindestens 10 Mio. Stimmende zu mobilisieren. Ende August beschliesst das Abstimmungskomitee, die Abstimmung bis zu verlängern, um mehr Druck auf den Kongress auszuüben. Später wird die Stimmabgabe nochmals bis .2025 verlängert. Das Komitee legt das Ergebnis am dem Senat vor, ohne genaue Zahlen zu nennen. Der Senat behandelt Gesetzesentwurf 1087/2025 bis Ende Jahr. Inoffizielle Volksabstimmung ohne rechtliche Bindungskraft. Ursprünglich als zwei Einzelfragen geplant, legt sie das Abstimmungskomitee zu einer einzigen zusammen.
Abstimmungsfrage: | |
| Gleichzeitig mit | ||
| Quellen |
| |
| Vollständigkeit | Zahlen fehlen ganz | |
| Letzte Änderung | ||
