Valle 16 de Octubre (Argentinien), 30. April 1902 : Staatszugehörigkeit
Note: unofficial referendum
Gebiet | Valle 16 de Octubre (Argentinien) | |
┗━ Stellung | Staatsteil (Umstrittenes Gebiet) wird Staatsteil (Argentinien) | |
Datum | ||
Vorlage | Staatszugehörigkeit | |
┗━ Fragemuster | 2 Optionen als Alternativfrage | |
┗━ Gesetzliche Grundlage | Inoffizielle Abstimmung → Stufe: Selbstbestimmung | |
Ergebnis | Argentinien angenommen | |
┗━ Mehrheiten | gültige Stimmen | |
Stimmberechtigte | --- | |
Stimmbeteiligung | --- | --- % |
Stimmen ausser Betracht | --- | |
Gültige (= massgebende) Stimmen | --- | auf die gültigen Stimmen bezogen |
┗━ Argentinien | --- | 100,00% |
┗━ Chile | --- | 0,00% |
Bemerkungen |
Ab 1885 besiedeln walisische Einwanderer das Valle 16 de Octubre im äussersten
Nordwesten des damaligen Bundesterritoriums Chubut (Umgebung der heutigen
Gemeinden Esquel und Trevelin im Bundesstaat Chubut). Ab 1897 kommt es zu
Grenzstreitigkeiten mit Chile. Der Grenzvertrag von 1881 legt Wasserscheiden
und die Gipfel der höchsten Berge als Grenzmarken fest, doch diese
Definitionen sind nicht überall eindeutig. Auf Antrag der Regierungen Chiles
und Argentiniens vermittelt die englische Regierung einen Schiedsspruch.
Da das Valle 16 de Octubre besiedelt ist, hält der Kommissär der englischen Regierung am eine Versammlung mit den wahlfähigen Männern des Tals ab. Er fragt die 100 bis 130 Anwesenden, ob sie sich Argentinien oder Chile anschliessen wollen; alle sprechen sich für Argentinien aus. Der neue Grenzvertrag tritt am in Kraft. Von den 94'000 umstrittenen km2 erhält Chile 40'000 und Argentinien 54'000, darunter das Valle 16 de Octubre. Von der Fragestellung und dem Abstimmungsverfahren her ist dieser Vorgang als inoffizielles Plebiszit mit offener Stimmabgabe über die Staatszugehörigkeit zu werten; nicht zuletzt, weil es den Kommissär dazu bringt, das fragliche Gebiet Argentinien zuzuschlagen. | |
Quellen |
| |
Vollständigkeit | Zahlen fehlen ganz | |
Letzte Änderung |